Allgemein

Unterstützung bei der Durchführung von Regressionsanalysen

Im Rahmen der ISO 50001:2018 wird in vielen Fällen die Durchführung einer Regressionsanalyse gefordert.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Aufschub bei der Drittmengenabgrenzung gemäß EEG beschlossen

Die Übergangsbestimmungen des EEG zur Drittmengenabgrenzung wurden um 1 Jahr verlängert. Für 2021 ist somit noch eine Hochrechnung unter definierten Kriterien zulässig.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Das neue Gebäudeenergiegesetz tritt in Kraft

Ab dem 01.11.2020 löst das neue GEG die bestehenden Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EnEG) sowie die zugehörige Verordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Checkliste Unternehmen § 64 Abs. 1 EEG

Das BAFA gibt eine Hilfestellung zur Antragstellung für stromkostenintensive Unternehmen im Antragsjahr 2020.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Neue Online Dienstleistungen der TENAG

Wir versuchen alle Dienstleistungen wie gewohnt für Sie anzubieten und nutzen hierzu verstärkt digitale Möglichkeiten.

Mehr lesen
150 150 TENAG

CO2 Bepreisung kommt ab 2021

Ab 2021 wird die CO2-Bepreisung auf die Bereiche Verkehr und Gebäude ausgeweitet. Für Unternehmen bedeutet dies zunächst höhere Energiekosten.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Novellierung des EDL-G in Kraft

Am 26.November 2019 ist das neue EDL-G in Kraft getreten. Mit der Novellierung werden umfangreiche Änderungen umgesetzt.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Energiedienstleistungsgesetz passiert Bundesrat

Der Bundesrat hat am Freitag 20.09.2019 das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) ohne Änderungen passieren lassen. Entsprechend wird es im Oktober in Kraft treten.

Mehr lesen
150 150 TENAG

Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes verabschiedet

Der Bundestag hat die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes verabschiedet mit dem die Anforderungen der Energieauditpflicht neu geregelt werden.

Mehr lesen
150 150 TENAG
Privatsphäre-Einstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden möglicherweise Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie gezielt Cookies zulassen oder abwählen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl, das einige Bereiche dieser Webseite nicht korrekt angezeigt werden können sofern Sie die Cookies ablehnen.

Unsere Webseite nutzt Cookies von Drittherstellern für die Darstellung von Videos. Bitte wählen Sie aus ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Andernfalls könnten einige Bereiche dieser Webseite nicht funktionieren.