Das neue Gebäudeenergiegesetz tritt in Kraft
Ab dem 01.11.2020 löst das neue GEG die bestehenden Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EnEG) sowie die zugehörige Verordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab.
Ab dem 01.11.2020 löst das neue GEG die bestehenden Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EnEG) sowie die zugehörige Verordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab.
Das BAFA gibt eine Hilfestellung zur Antragstellung für stromkostenintensive Unternehmen im Antragsjahr 2020.
Wir versuchen alle Dienstleistungen wie gewohnt für Sie anzubieten und nutzen hierzu verstärkt digitale Möglichkeiten.
Ab 2021 wird die CO2-Bepreisung auf die Bereiche Verkehr und Gebäude ausgeweitet. Für Unternehmen bedeutet dies zunächst höhere Energiekosten.
GreenFlex übernimmt die Energiedienstleistungen Rhein-Neckar GmbH (ERN) in die gemeinsame Gesellschaft mit der TENAG GmbH.
Am 26.November 2019 ist das neue EDL-G in Kraft getreten. Mit der Novellierung werden umfangreiche Änderungen umgesetzt.
Der Bundesrat hat am Freitag 20.09.2019 das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) ohne Änderungen passieren lassen. Entsprechend wird es im Oktober in Kraft treten.
Der Termin für die nächste Normschulung zur novellierten ISO 50001:2018 ist festgelegt.
Der Bundestag hat die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes verabschiedet mit dem die Anforderungen der Energieauditpflicht neu geregelt werden.
Der Zoll regelt Anzeige- oder Erklärungspflicht nach § 6 EnSTransV bis zur erwartenden Rechtsänderung ab sofort neu.
Viele Unternehmen müssen sich Im Zuge des Energiesammelgesetzes mit der Frage beschäftigen, ob die Letztverbräuche ausreichend gemessen bzw. abgegrenzt sind, oder die EEG-Umlage in Gefahr ist.
Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, hat am 13.02.2019 mit sofortiger Wirkung ein neues Merkblatt für die Energieaudit-Verpflichtung nach dem EDL-G in Artikel 8 herausgegeben.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden möglicherweise Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie gezielt Cookies zulassen oder abwählen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl, das einige Bereiche dieser Webseite nicht korrekt angezeigt werden können sofern Sie die Cookies ablehnen.